Nicht immer nur dazu aufrufen, sondern auch selbst praktisch etwas umsetzen. Das hatte sich der Ortsverband am letzten Wochenende vorgenommen und eine Pflanzaktion auf dem Beet am Bahnhofsvorplatz durchgeführt. Dabei war es uns wichtig, dass etwas für unsere Bienen und Insekten getan wird und wir blühende Pflanzen dort einsetzen. Zuerst haben wir uns mit der Eigentümerin in Verbindung gesetzt und mit ihrem Einverständnis und der fachlichen Beratung von Max Zebovec (Gärtnerei Müller) sind wir ans Werk gegangen und haben zuerst alle Beikräuter (Unkräuter) entfernt. Danach haben wir die bestehenden Pflanzen umgesetzt und zum Schluss einen Storchenschnabel gepflanzt. Er ist dafür genau der Richtige: robust, schnell anwachsend und hat wunderschöne Blüten, so die fachkundige Aussage von Herrn Zebovec.
Samstag um 10 Uhr ging es los und alle waren mit großem Engagement dabei Zum Schluss wurde alles mit neuer Blumenerde und Rindenmulch bedeckt. Zusätzliche Hilfe bekamen wir von einem 10-jährigen jungen Mann, der mit uns drei Stunden lang unermüdlich geackert hat. Danke Kerem! Danke auch an die nette Bahnhofswirtin für die Getränke. Alles zusammen war es ein runde Aktion, die dabei auch noch sehr viel Spaß gemacht hat.
Detlev Rockenberg
Verwandte Artikel
Brief an das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes NRW – Zur aktuellen Situation der RB 25
2023.09.06_Brief-Minister-Krischer-Oberbergische-BahnHerunterladen
Weiterlesen »
Eine tolle Idee die auch in Marienheide möglich wäre “Bürger-Windpark Simmerath”
Quelle “Homepage der Gemeinde Simmerath” Eine Abordnung der CDU-Landtagsfraktion hat den Windpark in Lammersdorf besucht. Die Vertreterinnen und Vertreter aus der Landespolitik machten sich vor Ort gemeinsam mit Bürgermeister Bernd…
Weiterlesen »
Wir alle sind Marienheide Integrationsfest
Das Integrationsfest findet am Sonntag, den 27. August von 11 bis 16 Uhr auf dem Marktplatz in Marienheide statt. Neubürger und Einheimische aus Marienheide treffen sich.
Weiterlesen »